wer
Julia Stemberger, Sprecherin
Ursula Langmayr, Sopran
Daniel Johannsen, Tenor
Albert Schweitzer Chor
Neue Hofkapelle Graz
1. Violine: Lucia Froihofer, Roswitha Dokalik, Annegret Hofmann
2. Violine: Eva Lenger, Marianne Schweitzer, Johanna Kargl
Viola: Barbara Palma, Sofija Krsteska
Violoncello: Claire Pottinger-Schmidt
Kontrabass: Georg Kroneis
Flöte: Sandra Koppensteiner
Oboe: Molly McDolan
Tenoroboe: Ana Inès Feola
Fagott: Edurne Santos
Orgel: Michael Hell
Matthias Krampe: Gesamtleitung
was
Helmut Jasbar (*1962):
Am Rande des Himmels
Texte aus der Offenbarung und aus Hiob 22, Des Elifas letzte Rede
Auftragswerk, UA
für Sprecherin, Sopran, Tenor, Chor und Barockorchester
wann und wo
Sonntag, 28. Mai 2017
19:30 Uhr
Lutherische Stadtkirche
Dorotheergasse 18
1010 Wien
Kartenpreise |
||
VORVERKAUF: oeticket - siehe links
Abendkasse: 1 Stunde vor Beginn
Erwachsene EUR 28,--/22,-- freier Eintritt für InhaberInnen des Kulturpasses! |
Sehr herzlich lädt Musik am 12ten ein zu einem weiteren großen Sonderkonzert in unserem großen Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation”:
Für den 28.5 haben wir uns etwas Besonderes vorgenommen:
ein neu komponiertes Oratorium zu biblischen Texten mit der spezifischen Farbe alter Barock-Instrumente.
Mit Helmut Jasbar – einschlägig erfahren – konnte der ideale Komponist für ein solches Werk gewonnen werden
und mit der Neuen Hofkapelle Graz die idealen InstrumentalistInnen.
Wir freuen uns ganz besonders über die Mitwirkung von Julia Stemberger als Sprecherin sowie Ursula Langmayr und Daniel Johannsen!
Helmut Jasbar schreibt zu seinem Werk:
"Das Individuum und das Schicksal: untrennbar und doch getrennt steht der Einzelne vor dem großen Ganzen.
Teil der Schöpfung zu sein und doch ein Einzelner, das ist ein unauflösbares Rätsel, dem wir nicht entkommen können.
Wir verzweifeln mit Hiob, lieben mit Salomo, fürchten die Hölle in den Worten der Propheten und hoffen mit der Offenbarung."