wer
Elisabeth Rombach, Sopran
Katrin Auzinger, Alt
Jakob Gerbeth, Tenor
Matthias Helm, Bass
Pandolfis-Consort
Albert Schweitzer Chor
Matthias Krampe, Leitung
was
Kantaten mit Wiedererstaufführungen
300 Jahre später 1724 – 2024
wann und wo
SO, 12. Mai 2024
Lutherische Stadtkirche
Dorotheergasse 18, 1010 Wien
Beginn 19:30 Uhr
Kartenpreise |
||
Tickets im Vorverkauf unter oeticket.com Kartenpreis: 29/22,- €, ermäßigt 22/14,- €
Kinder & KulturpassinhaberInnen: Eintritt frei
Abendkassa 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Lassen Sie sich um genau 300 Jahre zurückversetzen! Hören Sie, wie am Sonntag vor Pfingsten in Leipzig und in Darmstadt die sonntäglichen Kantaten im Gottesdienst musiziert wurden.
Und dann können Sie selbst direkt vergleichen: Bach in Leipzig und Graupner in Darmstadt. Eigentlich hätte der neue Thomaskantor da Graupner sein sollen, denn die Wahl des Leipziger Stadtrates fiel nach Telemanns Absage auf ihn.
Aber Landgraf Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt wusste um Qualität und Ruhm von Graupners Musik und verweigerte ihm die Entlassung aus dem Dienst. Erst danach wurde Bach in Leipzig berufen, übrigens auf Empfehlung des zwei Jahre älteren Graupners hin.
Graupners Schaffen, darunter über 1.400 Kantaten, ist fast vollständig erhalten aber bislang nur in winzigen Ausschnitten veröffentlicht. Glücklicherweise stehen inzwischen Digitalisate zu Verfügung, die Quellenlage jeder Kantate ist mit autographer Partitur und vollständigem Stimmensatz geradezu luxuriös.
So konnten wir für dieses Konzert die Kantate zum Sonntag Exaudi von 1724 in moderne Notation übertragen, zudem die im Bibeltext fast direkt anschließende Kantate zum selben Sonntag 1726, und bringen beide nach nunmehr 300 Jahren erstmals wieder zu Gehör, bevor wir schließlich mit BWV 44 von 1724 zum direkten Vergleich einladen. Freuen Sie sich auf diese spannenden Wiedererstaufführungen, auf die Gelegenheit die Bach’sche Musik im Kontext eines der besten Kollegen seiner Generation zu erleben!
Selbstverständlich in historisch informierter Aufführungspraxis hochklassig musiziert!
Ganz besonders freuen wir uns über die theologische Einführung durch Pfr. Dr. Johannes Modeß!
Mit herzlichen Grüßen hoffe ich Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich auf Sie!
Ihr Matthias Krampe